
Cloud Computing – was ist eine Cloud und wie funktioniert sie?
Die “Cloud”
Fangen wir einfach an: Unter Cloud-Computing (im deutschen “Rechnerwolke oder Datenwolke”) oder Cloud (im deutschen “Wolke”), versteht man einen Onlinespeicher. Dort kann man Dateien, Ordner, Bilder oder Musik auf einen entfernten Server hochladen (uploaden) und sie sind jederzeit verfügbar, wenn man sich auf der jeweiligen Cloud anmeldet.
Also: ein Speichermedium für unterwegs. Ob Mobile oder am Laptop/Computer.
Es gibt verschiedene Clouds:
Was zum Anfang wichtig zu wissen ist, dass es für jedes “Cloud-Vorhaben” eine spezielle Art von Service gibt. Um ein paar zu nennen:
- Buisiness-Cloud – – (Unternehmen)
- Community-Cloud – – (Gemeinsschaften für eine Cloud)
- Hybrid-Cloud – – (eine Kombination aus anderen Clouds)
- Private-Cloud – – (Eigene Rechnerstruktur oder Ähnliches)
Es gibt verschiedene Anbieter für Clouds, da empfiehlt es sich ein wenig Recherche zu betreiben und für sich die angenehmste Cloud zu finden.
Zudem gibt es verschiedene Speicher-Größen. In den meisten fällen lässt sich dies aber nachträglich ändern durch eventuelle Kosten.

- Unser Top Produkt: Walkuer Deauther Device (WDD 1.6)
Sehen Sie nach ob sich eine nicht genehmigte Person in Ihren WLAN Netzwerk aufhält. Die Übersicht der Website von Deauther Device ermöglicht Ihnen eine einfache Kontrolle.
Alles immer dabei, oder?
Bei einer Cloud darf man nicht vergessen: ohne Internet = keine Cloud.
Sollten Sie sich mal an einer Örtlichkeit befinden, wo es kein WLAN gibt oder Ihr Smartphone kein Netz für Mobiles Internet findet, haben Sie auch kein Zugriff auf die geuploadeten Dateien.
Daher ist es immer ratsam die Daten auf einer externen Festplatte zusätzlich zu sichern. So ist man immer auf der sicheren Seite!

