
E-Mail – „Sie haben Post“, der Digitale Briefverkehr und seine Gefahr
Täglich werden weltweit mehrere Milliarden E-Mail ‘s (Elektronische Post) verschickt, was Größenteils durch die Berufstätigen zustande kommt, mittels Kommunikation. Auch die Zahl der sogenannten „Spam“-Mails ist enorm angestiegen, auf durchschnittlich 150 Millionen pro Tag.
Das Risiko auch Phishing-Mails zu erhalten ist damit gewachsen.
Kann man eine Phishing-Mail erkennen?
Zuerst einmal was Phishing bedeutet. Es kommt aus dem englischen „fishing“, was für angeln steht und das am Anfang stehende „P“ bedeutet Passwort. Demnach „Passwort angeln“. Egal ob für Online-Banking, Online-Shops oder anderen Social Media – Betrüger freuen sich über jede Errungenschaft.
Zurück zur Frage, ob man diese erkennen kann. Ja, kann man. Manchmal sind deutliche Fehler vorhanden, die nur darauf schließen, lassen das es sich um einen Betrüger handelt. Sie merken es zum Beispiel an fehlender Grammatik und brüchigem deutsch, sprich ein Übersetzer aus dem Internet.
Ein anderes Merkmal ist auch das die Mails auf Englisch oder einer anderen Sprache verfasst worden sind. Wenn Sie also ein Kunde bei einer deutschen Bank zum Beispiel sind, können Sie sich fast sicher sein, dass von dort aus niemals eine E-Mail zu ihnen kommt im englischen Text.
Genauso offensichtlich wird es, wenn Sie dazu aufgefordert werden eine Datei, welche sich im Anhang befindet zu öffnen. Wenn Sie also nicht gerade auf ein Dokument von jemanden erwarten und mit dem Absender nichts anfangen können, sollten Sie die Finger davon lassen. In der Regel beinhalten diese Anhänge Schadsoftware welches zum Beispiel ein Virus oder einen Trojaner enthalten.
Es gibt viele Hinweise darauf wie man eine solche Mail erkennen kann, daher ist es ratsam, wenn Sie nicht so viel Ahnung haben das Internet zu durchforsten bevor Sie ihre Daten oder Dateien aus einer solchen E-Mail eingeben/herunterladen.

Schützen Sie sich nicht nur vor Spam oder Pfishing E-Mails. Schützen Sie ihr W-LAN. Mit dem WDD 1.6 ist das super einfach. Mobil einsetzbar und alle aktivitäten in Ihrem WLAN im Blick.
Schützen Sie sich
Es ist nie verkehrt die Mails auf Viren und Malware zu checken. Stellen Sie ebenso sicher das Ihr Antiviren-Programm und die Firewall auf dem neusten Stand sind beziehungsweise aktiv sind. So werden Sie bei einem Download benachrichtigt, falls ein Virus dabei ist.