Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Netzwerk-Frequenz – WLAN mit 2.4GHz und 5GHz

Netzwerk-Frequenz / WLAN mit 2.4GHz und 5GHz

Netzwerk-Frequenz – WLAN mit 2.4GHz und 5GHz

Sehr oft gestellte Fragen zum Thema Netzwerk-Frequenz sind „Wo sehe ich in welcher WLAN-Frequenz mein Gerät läuft?“. Oder „Kann mein Gerät im 2.4GHz oder auch 5GHz funken?“
Heute erkläre ich euch ganz einfach wie ihr überprüfen könnt in welcher Frequenz ihr surft und ein paar kleine Unterschiede dazu.

Wo kann man die WLAN Netzwerk Frequenz überprüfen?

Um die Frequenz am Computer (Betriebssystem: Windows 10) zu überprüfen, klicken Sie auf das WLAN-Symbol und rechts in der Ecke. Suchen Sie in der Liste Ihr WLAN und mit Rechtsklick darauf finden Sie die Option „Eigenschaften“. Wenn Sie nun ein wenig runter scrollen finden Sie den Punkt „Netzfrequenzbereich“, daneben die gewünschte Information ob 2.4GHz oder 5GHz.

Unterschied zwischen 2.4GHz und 5GHz:

Die meisten Router die sich nur im 2.4GHz-Netzfrequenzbereich befinden erreichen eine geringere Anzahl an MBit/s als jene die im 5GHz unterwegs sind.
Auch ist es so das Störungen im 5GHz Bereich geringer sind, da in den meisten Fällen das WLAN die 2.4GHz Frequenz nutzt.

Damit eine 5GHz Frequenz überhaupt erst möglich ist muss der Standard 802.11n oder 802.11ac unterstützt werden. Geht dies nicht, ist 2.4GHz der einzige Funkbereich den Sie nutzen können.

WiFi Deauther Device WDD 1.6

Das Walkuer Deauther Device (WDD 1.6) funkt ausschließlich im 2.4GHz Bereich. Die Reichweite ist durch die eingebaute Antenne enorm vergrößert. Mobile einsetzbar, eingebauter Akku und vieles mehr.

Tipp: Sollte Ihr WLAN instabil oder sehr langsam laufen, kann ein Umsteigen auf 5GHz empfohlen werden.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

WLAN: Sicherheit und Verschlüsselungen

Sicherheit und Verschlüssung des W-LAN - Netzwerks - einfach erklärt

Was ist eigentlich ein WLAN?

Fangen wir ganz simple an: WLAN, ausgeschrieben “Wireless Local Area Network”, oder kurz Wireless LAN, bedeutet auf Deutsch “drahtloses lokales Netzwerk“.  Das Schlüsselwort in diesem Fall lautet: Drahtlos.  Ihr könnt euch somit per Funkverbindung mit dem Computer, dem Smartphone oder anderen Geräten in das W-LAN einwählen. Zum Verbinden wird ein WLAN-Router benötigt.
Der Unterschied zum regulären “LAN” ist das der Router dabei nicht mit einem Kabel an dem Rechner angeschlossen ist. Ein Funksignal macht diese Verbindung möglich.
Der W-LAN-Router ist die Schaltzentrale zwischen eurem Internet und dem Gerät mit dem ihr ins Internet gehen möchtet. Dieser analysiert und verwertete ankommende Daten und schickt diese an euer Gerät eurer Wahl weiter.

 

Sicherheitsstandards und Verschlüsselungen des W-LAN

Am Anfang der W-LAN-Entwicklung war der IEEE-Standard 802.11 ein einziges Sicherheitsrisiko. Allerdings gibt eine menge veralteter Sicherheitsstandards, die immer noch von diversen WLAN-Geräten unterstützt werden. Veraltete WLAN-Standards sich aufgrund von Kompatibilitätsgründen oder unabsichtlich immer noch aktiviert, somit wird sichergestellt das auch alte Geräte Zugang zu dem jeweiligen WLAN bekommen. Zum Beispiel mit WEP und WPA mit TKIP gelten als veraltet und unsicher. Somit ist die richtige Verschlüsselung notwendig!

Unter der W-LAN-Verschlüsselung versteht man Verfahren und Algorithmen, die Daten mittels elektronischer bzw. digitaler Codes oder Schlüssel inhaltlich in eine nicht lesbare Form umwandeln. Des Weiteren wird dafür gesorgt, dass nur mit dem Wissen eines Schlüssels die geheimen Daten wieder entschlüsselt werden können. Die Verschlüsselungen sorgen dafür, dass man geschützt ist vor unbefugten Zugriff von übertragenen Daten und Mitlesen.

Darum ist der Schutz um das eigene W-LAN wichtig und was Sie als Vorsichtsmaßnahme machen können

Ein W-LAN, welches schwach gesichert ist, lässt für Dritte Tür und Tor offen, die sich in diesem Netzwerk einklinken können. Für den Anschlussinhaber kann dies zu ernsthaften Probleme führen. Oftmals merkt man gar nicht, wenn ein Schwarzsurfer, also jemand der unerlaubt über das Netzwerk im Internet aktiv ist, seine E-Mails abholt oder einfach im Internet surft.

WiFi Deauther Device WDD 1.6

Mit dem Walkuer Deauther Device (WDD) 1.6 können Sie zum Beispiel nachsehen, wer sich grade in Ihrem Netzwerk aufhält. Sie sehen jedes Gerät verbunden ist und haben die Möglichkeit diese aus Ihrem W-LAN zu entfernen. Es ist ein sehr praktisches und mächtiges Werkzeug, das zu Überwachung dessen beiträgt.